Aktuelles
Intelligentes Handeln – Maschinelle Verantwortlichkeit
Am 8. Mai 2017 referierte Prof. Dr. Sorge auf einer Tagung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in Berlin. Die Tagung stand unter dem Thema "Rechtliche Herausforderungen der Industrie 4.0".
Wer füttert Bots und Trolle, woran erkenne ich sie?
Diesen Fragen ging Prof. Dr. Sorge auf einem vom Institut für Europäisches Medienrecht veranstalteten Symposium am 24. April 2017 in Berlin nach.
Das Institut auf dem IRIS 2017
Das Institut für Rechtsinformatik hat in diesem Jahr erneut sehr erfolgreich an dem Internationalen Rechtsinformatik Symposion (IRIS) teilgenommen, das vom 23. bis zum 25. Februar 2017 in Salzburg stattfand.
International Forum Toward AI Network Society
Am 13. und 14. März 2017 veranstaltete das japanische Innenministerium (MIC) das International Forum Toward AI Network Society, das vor allem dem japanischen Vorschlag, auf OECD-Ebene Richtlinien zur Forschung im Bereich Künstlicher Intelligenz zu entwickeln, gewidmet war.
Kinder-Puppe als verbotene Sendeanlage enttarnt
Stefan Hessel, studentischer Mitarbeiter bei Institutsdirektor Prof. Dr. Christoph Sorge, hat die Kinder-Puppe "My friend Cayla" in einem aktuellen Gutachten für die Fachzeitschrift JurPC als verbotene Sendeanlage qualifiziert.