Aktuelles

Das Institut für Rechtsinformatik hat in diesem Jahr erneut sehr erfolgreich an dem Internationalen Rechtsinformatik Symposion (IRIS) teilgenommen, das vom 23. bis zum 25. Februar 2017 in Salzburg stattfand.

Stefan Hessel, studentischer Mitarbeiter bei Institutsdirektor Prof. Dr. Christoph Sorge, hat die Kinder-Puppe "My friend Cayla" in einem aktuellen Gutachten für die Fachzeitschrift JurPC als verbotene Sendeanlage qualifiziert.

Am 13. Dezember 2016 fand in Berlin die zweite Deutsch-Französische Digitalkonferenz statt, die mit Reden von François Hollande und Angela Merkel abgeschlossen wurde. Prof. Borges hielt in einem der Workshops der Konferenz einen Vortrag zur Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste.

Folien des Vortrags (englisch)

Das Institut für Rechtsinformatik ist mit eigenem Stand vom 15. bis 17. Februar auf der Messe »elektrotechnik« vertreten.

Am 13. Dezember 2016 fand in Berlin die zweite Deutsch-Französische Digitalkonferenz statt, die mit Reden von François Hollande und Angela Merkel abgeschlossen wurde.

Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter. Bewerben Sie sich jetzt! Infos unter: www.it-recht-karriere.de

 

BMWi Projekt: INITIATIVE

Im Projekt »INITIATIVE« arbeitet das Team um Prof. Borges an KI-gestützter Kommunikation für autonome Fahrzeuge im Verkehr. Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges erarbeitet im BMWi-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze für die Industrie 4.0. Mehr...

Copyright © 2023 Institut für Rechtsinformatik.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.