Aktuelles
Nichts ist unmöglich: Konzepte zur Cybersicherheit in Unternehmen
Workshop "Datenschutz und Datensicherheit für Medienunternehmen", Berlin, veranstaltet durch das Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger, der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk und dem Verband privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Wer füttert Bots und Trolle, woran erkenne ich sie?
Symposium "Willensbildung des Volkes im Internet der Bots und Trolle", Berlin, veranstaltet durch das Institut für Europäisches Medienrecht (EMR).
"Datenschutz ist Chefsache"
Dieses Fazit zog Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA), am 7. Juni 2017 am Ende seines Vortrages "Lauter hohe Bußgelder ? – Die Datenschutzaufsicht nach der Datenschutz-Grundverordnung". Der Vortrag fand im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Datenschutzrecht in der Praxis" des Instituts für Rechtsinformatik statt.
Intelligentes Handeln – Maschinelle Verantwortlichkeit
Tagung "Rechtliche Herausforderungen der Industrie 4.0", Berlin, organisiert von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Uni Kassel.
Nichts ist unmöglich: Konzepte zur Cybersicherheit in Unternehmen
Auf dem Workshop "Datenschutz und Datensicherheit für Medienunternehmen" am 22. Mai 2017 in Berlin zeigte Prof. Dr. Sorge Wege zur Cybersicherheit auf.