Aktuelles

Am 6. Dezember 2017 fand die Vortragsveranstaltung "Rechtliche Rahmenbedingungen für autonome Systeme" im Landgericht Saarbrücken statt.

Am Montag, 6. November, fand in Frankfurt die Jahrestagung "Liquid Legal" statt, auf der Zukunftsthemen der juristischen Arbeit erörtert wurden. Prof. Dr. Georg Borges sprach zum Thema "Zukunft der Juristenausbildung".

Das Institut für Rechtsinformatik hat sich am 26. September im Festo-Lernzentrum Rohrbach auf der Veranstaltung "Faszination Informatik" des Saarpfalz-Kreises der Nachwuchsförderung gewidmet.

Am 26. und 27. Oktober fand in Paris die OECD-Konferenz "AI: Intelligent Machines, Smart Policies" statt. Prof. Dr. Georg Borges sprach zur Haftung für autonome Entscheidungen von Maschinen.

Das Institut für Rechtsinformatik konnte einen maßgeblichen Beitrag zum Gelingen des diesjährigen EDV-Gerichtstags vom 20. bis 22. September leisten.

Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter. Bewerben Sie sich jetzt! Infos unter: www.it-recht-karriere.de

 

BMWi Projekt: INITIATIVE

Im Projekt »INITIATIVE« arbeitet das Team um Prof. Borges an KI-gestützter Kommunikation für autonome Fahrzeuge im Verkehr. Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges erarbeitet im BMWi-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze für die Industrie 4.0. Mehr...

Copyright © 2023 Institut für Rechtsinformatik.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.