Vorträge

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der von den Mitgliedern des Instituts gehaltenen Vorträgen. Sofern verfügbar können Sie an dieser Stelle auch die Folien der Vorträge als PDF herunterladen.
Research Meets Practice – Keynote Professor Dr. Borges
- Marie-Joelle Schnubel
„Automatisierung von Geschäftsbeziehungen in Industrie und Wirtschaft“ – Professor Dr. Georg Borges wird am 5. September 2022 um 9:30 Uhr die diesjährige ReMeP-Konferenz in Wien mit seiner Keynote zu diesem Thema eröffnen. Die ReMeP – Research Meets Practice – IT-Konferenz findet jährlich statt. In diesem Jahr liegt der besondere Fokus auf dem Thema „Integrierte Plattformlösungen für Industrie 4.0“. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der kostenlosen Hybridveranstaltung ein.
Datenschutztag online: Die digitale Brieftasche in der EU
- Prof. Dr. Christoph Sorge
Im Rahmen des 16. Europäischen Datenschutztages hat Professor Christoph Sorge am 28.01. auf Einladung der saarländischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Monika Grethel, über „Technische Aspekte datenschutzgerechter digitaler Identitäten“ referiert. Die Veranstaltung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) stand unter dem Motto „Die digitale Brieftasche in der EU – Datenschutz-Albtraum oder Meilenstein für die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas?“
Wie lässt sich Vertrauenswürdigkeit bewerten?
- Leslie Dennert
Automatisierte Vertragsabschlüsse sind längst Bestandteil geschäftlicher Beziehungen in Wirtschaft und Industrie. Die Interaktion zwischen Maschinen wirft jedoch komplexe rechtliche und IT-sicherheitstechnische Fragen auf. Mit dem Ziel, Hindernisse und Probleme aus dem Weg zu schaffen, forscht das Projekt „Industrie 4.0 Recht-Testbed“ in einem Konsortium aus vier Partnern an der Entwicklung neuer intelligenter Systeme. Am 19. Januar gewährte Professor Dr. Georg Borges Einblick in den aktuellen Forschungsstand.
Professor Borges präsentiert aktuelles Gutachten in Berlin
- Leslie Dennert
Künstliche Intelligenz und Datenschutz – das heiß diskutierte Thema stand am 13. Dezember im Fokus des DatenTag ONLINE. Hochrangige Experten präsentierten spannende Thesen, Gedanken und Fakten zu den Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für das Datenschutzrecht. Professor Dr. Georg Borges stellte in dieser Runde sein Gutachten „Potenziale von Künstlicher Intelligenz mit Blick auf das Datenschutzrecht“ vor und leitete damit eine anregende und ertragreiche Fragerunde ein.
Vertragsleitfaden für Industrie 4.0 Plattformen
- Leslie Dennert
Nach der Präsentation des Mustervertrages im Mai dieses Jahres stellten Professor Dr. Georg Borges sowie weitere Experten am 7. Oktober einen Vertragsleitfaden für Industrie 4.0 Plattformen vor. Dieser Vertragsleitfaden ist ein Zwischenergebnis des Projekts Recht Testbed im Rahmen der AG 4 „Rechtliche Rahmenbedingungen“. Die UAG Recht-Testbed hat Teilnahmebedingungen für eine Industrie 4.0 Plattform erstellt, die sich um ausgewogene Regelungen zwischen allen Beteiligten – Betreiber wie Nutzern – bemühen.