Aktuelles

Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar anwendbar. Das Ministerium der Justiz des Saarlandes, das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes, das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland sowie die saarländische Industrie- und Handelskammer haben an diesem besonderen Tag ein "Vortrags-Feuerwerk" gezündet (die Vortragsfolien können Sie hier abrufen):

Am 20. und 21. März 2018 fand das 13. a-i3/BSI Symposium zum Thema „Persönlichkeitsschutz im Zeichen der IT-(Un-)Sicherheit“ im Zentrum für IT-Sicherheit Bochum statt, auf dem sowohl Prof. Dr. Georg Borges, als auch Prof. Dr. Christoph Sorge vertreten waren.

Am 20. März 2018 hielt Prof. Sorge auf dem 13. a-i3/BSI Symposium zum Thema „Persönlichkeitsschutz im Zeichen der IT-(Un-)Sicherheit“ im Zentrum für IT-Sicherheit Bochum einen Vortrag zu technischen Sicherheitsmaßnahmen im licht der DS-GVO.

Die Folien des Vortrags können Sie hier abrufen.

Am 20. März 2018 hielt Prof. Borges auf dem 13. a-i3/BSI Symposium zum Thema „Persönlichkeitsschutz im Zeichen der IT-(Un-)Sicherheit“ im Zentrum für IT-Sicherheit Bochum einen Vortrag zum Algorithmengesetz und dem Persönlichkeitsschutz gegenüber selbstlernenden Systemen.

Die Folien des Vortrags können Sie hier abrufen.

Bei einem IT-Themenabend der "Initiative Technologietransfer Saar" von saaris, KWT und FITT zum Thema "Autonomes Fahren – wo fährt das Saarland mit?" im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am 15. März 2018 hielt Prof. Borges einen Vortrag zu "Rechtsfragen autonomer Fahrzeuge". Weitere Referenten waren Referenten Dr. Christian Müller vom Kompetenzzentrum Autonomes Fahren (technische Aspekte) und Prof. Dr. Horst Wieker von der htw saar (Anforderungen an Kommunikationssysteme).

Die Folien seines Vortrags finden Sie hier zum Download.

Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter. Bewerben Sie sich jetzt! Infos unter: www.it-recht-karriere.de

 

BMWi Projekt: INITIATIVE

Im Projekt »INITIATIVE« arbeitet das Team um Prof. Borges an KI-gestützter Kommunikation für autonome Fahrzeuge im Verkehr. Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges erarbeitet im BMWi-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze für die Industrie 4.0. Mehr...

Copyright © 2023 Institut für Rechtsinformatik.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.