Aktuelles
DSGVO! Datenschutzrecht in der Praxis
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar anwendbar. Das Ministerium der Justiz des Saarlandes, das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes, das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland sowie die saarländische Industrie- und Handelskammer haben an diesem besonderen Tag ein "Vortrags-Feuerwerk" gezündet (die Vortragsfolien können Sie hier abrufen):
a-i3/BSI Symposium 2018
Am 20. und 21. März 2018 fand das 13. a-i3/BSI Symposium zum Thema „Persönlichkeitsschutz im Zeichen der IT-(Un-)Sicherheit“ im Zentrum für IT-Sicherheit Bochum statt, auf dem sowohl Prof. Dr. Georg Borges, als auch Prof. Dr. Christoph Sorge vertreten waren.
a-i3/BSI Symposium 2018
Am 20. März 2018 hielt Prof. Sorge auf dem 13. a-i3/BSI Symposium zum Thema „Persönlichkeitsschutz im Zeichen der IT-(Un-)Sicherheit“ im Zentrum für IT-Sicherheit Bochum einen Vortrag zu technischen Sicherheitsmaßnahmen im licht der DS-GVO.
Die Folien des Vortrags können Sie hier abrufen.
a-i3/BSI Symposium 2018
Am 20. März 2018 hielt Prof. Borges auf dem 13. a-i3/BSI Symposium zum Thema „Persönlichkeitsschutz im Zeichen der IT-(Un-)Sicherheit“ im Zentrum für IT-Sicherheit Bochum einen Vortrag zum Algorithmengesetz und dem Persönlichkeitsschutz gegenüber selbstlernenden Systemen.
Die Folien des Vortrags können Sie hier abrufen.
Initiative Technologietransfer Saar
Bei einem IT-Themenabend der "Initiative Technologietransfer Saar" von saaris, KWT und FITT zum Thema "Autonomes Fahren – wo fährt das Saarland mit?" im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am 15. März 2018 hielt Prof. Borges einen Vortrag zu "Rechtsfragen autonomer Fahrzeuge". Weitere Referenten waren Referenten Dr. Christian Müller vom Kompetenzzentrum Autonomes Fahren (technische Aspekte) und Prof. Dr. Horst Wieker von der htw saar (Anforderungen an Kommunikationssysteme).
Die Folien seines Vortrags finden Sie hier zum Download.