Der Vortrag vermittelte einen Überblick über die bestehenden gesetzlichen Regelungen zum Einsatz von KI – insbesondere den europäischen AI Act, die DSGVO, das Urheberrecht und das Zivilrecht. Darüber hinaus thematisierte Prof. Borges zentrale ethische Herausforderungen wie Transparenz, Diskriminierungsfreiheit und die Wahrung menschlicher Autonomie.
Ziel der Veranstaltung war es, rechtliche Orientierung im Umgang mit KI-Systemen zu geben und ein grundlegendes Verständnis für die Chancen und Risiken dieser Technologien zu schaffen.