Aktuelles

Öffentlicher Workshop zu „ChatGPT and Norms for Autonomous Driving”

Das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes veranstaltet am Montag, den 24. März, 16 bis 18 Uhr, einen öffentlichen Workshop zum aktuellen Stand der Integration von Rechtsnormen in autonome KI-Systeme.

Prof. Dr. Georg Borges von der Universität des Saarlandes und Prof. Ken Satoh vom Center for Juris-Informatics in Tokio werden ihre Forschung zum Thema vorstellen.

Die Teilnahme ist kostenlos und vor Ort oder online möglich.

Die verlässliche Anwendung rechtlicher Normen in KI-Systemen erfordert einen möglichst vollständigen Bestand der relevanten Normen. Da Gesetze aber oftmals lückenhaft oder sehr allgemein formuliert sind, erfolgt die notwendige Spezifizierung vor allem nachträglich in der Rechtsprechung („Case Law“).

Die Forschungsvorhaben zielen darauf ab, aus Gerichtsentscheidungen und anderen Rechtsquellen geltende Normen zu extrahieren, zu systematisieren und maschinenlesbar zu formulieren. Ein relevanter Anwendungsfall ist das autonome Fahren, da selbstfahrende Fahrzeuge die geltenden Verkehrsregeln beachten müssen.

Die im Workshop vorgestellte Arbeit des Teams von Prof. Dr. Borges konzentriert sich auf die Identifizierung impliziter Verkehrsregeln, während bei der Arbeit des Teams von Prof. Satoh die Automatisierung der Tätigkeit durch den Einsatz von ChatGPT im Mittelpunkt steht.

Der Workshop findet statt an der Universität des Saarlandes, Gebäude B4.1, Raum 0.27 von 16:00 bis 18:00 Uhr (MEZ). Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Besucher sind willkommen.

Parallel dazu wird die Veranstaltung hier live übertragen.

Zurück
Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter.
Bewerben Sie sich jetzt!

Infos unter: www.it-recht-karriere.de

Explainable Intelligent Systems

Im Projekt »EIS« arbeitet das Team um Prof. Borges an der Frage, wie die Forderung nach Transparenz und Erklärbarkeit intelligenter Systeme rechtlich und technisch umgesetzt werden kann.

Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges hat im BMWK-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze erarbeitet für die Industrie 4.0.

Mehr...