Aktuelles

Videoaufzeichnung zum Workshop: ChatGPT und Datenschutz

ChatGPT - witziges Gadget, neue Schummelsoftware, unerlässliches Tool für Arbeit 4.0 oder einfach nur ein gigantischer, selbstlernender Datensauger? Diese und weitere aktuelle Fragen des Datenschutzrechts bei generativer Künstlicher Intelligenz diskutierte Prof. Dr. Georg Borges im Online-Workshop am 12.7.2023 mit den Datenschutzspezialisten Dr. Stefan Brink, Dr. Alexander Duisberg und Prof. Dr. Dieter Kugelmann. Bis zu 200 Teilnehmer folgten gespannt der Diskussion.

Die Videoaufzeichnung finden Sie im nachstehenden Fenster.

Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos im Fenster oder durch das Ablaufenlassen des Videos nehmen Sie eine Leistung von YouTube in Anspruch. Personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse werden (erst) mit dem Abspielen des Videos für YouTube sichtbar.

Zurück
Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter.
Bewerben Sie sich jetzt!

Infos unter: www.it-recht-karriere.de

Explainable Intelligent Systems

Im Projekt »EIS« arbeitet das Team um Prof. Borges an der Frage, wie die Forderung nach Transparenz und Erklärbarkeit intelligenter Systeme rechtlich und technisch umgesetzt werden kann.

Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges hat im BMWK-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze erarbeitet für die Industrie 4.0.

Mehr...