Studiengebühren

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang "Informationstechnologie und Recht" (LL.M.) betragen 3.750 € für das gesamte Studium einschließlich aller Prüfungen. Soweit das Studium nicht innerhalb von zwei Semestern absolviert wird, fallen für jedes weitere Semester Studiengebühren in Höhe von 600 € an.

Für Studierende, die das Studium zum Studienjahr 2019/2020 aufnehmen, gilt eine reduzierte Studiengebühr in Höhe von 2.950 €.

Semesterbeitrag

Zusätzlich ist an die Universität des Saarlandes pro Semester einen Semesterbeitrag zu entrichten (aktuell 229 €). Mit der Zahlung dieser Gebühr erhalten die Studierenden einen Ausweis ("UdS-Card"). Die Universität des Saarlandes erhebt ferner einen Veraltungskostenbeitrag von 50 € je Semsester. Die Studierenden von kostenpflichtigen Aufbaustudiengängen – und damit auch dieses LL.M.-Studiengangs – sind von der Zahlung des Verwaltungskostenbeitrag befreit.

Weitere Informationen zu den Gebühren der Uni Saarland

Semesterbeitrag

 Verwaltungskostenbeitrag

Finanzierungshilfen

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) vergibt einen sogenannten Bildungskredit. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link:

Auch einige Banken bieten sogenannte Bildungskredite, Studentenkredite oder auch Studiendarlehen an. Informieren Sie sich über mögliche Unterstützung bitte persönlich bei Ihrer Bank.

Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter. Bewerben Sie sich jetzt! Infos unter: www.it-recht-karriere.de

 

BMWi Projekt: INITIATIVE

Im Projekt »INITIATIVE« arbeitet das Team um Prof. Borges an KI-gestützter Kommunikation für autonome Fahrzeuge im Verkehr. Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges erarbeitet im BMWi-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze für die Industrie 4.0. Mehr...

Copyright © 2023 Institut für Rechtsinformatik.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.