Das Institut für Rechtsinformatik veranstaltet seit dem Sommersemester 2017 eine öffentliche Vorlesungsreihe "Datenschutzrecht in der Praxis". Sie ist Teil des Masterstudiengangs "Informationstechnologie und Recht" sowie des Zertifikatsstudiums "IT-Recht und Rechtsinformatik", steht aber auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgen offen.
Auch im Wintersemester 2021/2022 gab es wieder eine öffentliche Vortragsreihe unter der Leitung von Professor Dr. Christoph Sorge. An sieben Dienstag-Abenden von Oktober bis Februar gaben Experten aus der Praxis Antworten auf hochaktuelle Fragen.
Manche Vorträge fanden hybrid statt, an der Saarbrücker Uni in Gebäude B4.1, Saal 0.07, mache Vorträge nur digital via MS Teams.
Die gesamte Reihe im Überblick:
26. Oktober 2021 (Hybrid) |
Tor als Beispiel für Privacy by Design Jens Kubieziel |
9. November 2021 (Digital) |
Datenpannenmanagement im Unternehmen und Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden RAin Carola Sieling |
16. November 2021 (Hybrid) |
Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) und deren Streitpunkte in der Praxis Prof. Dr. Thomas Söbbing, LL.M |
30. November 2021 |
DSGVO-Betroffenenrechte in der Praxis RA Dr. Carlo Piltz |
11. Januar 2022 |
Neue Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlung in Drittländer RAin Katrin Kirchert, LL.M |
25. Januar 2022 (Hybrid) |
ISO 27001 Zertifikat – mehr Schein als Sein? RAin Anna Cardillo |
8. Februar 2022 (Hybrid) |
JI-Richtlinie und die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden Mathias Gisch |