Das Institut für Rechtsinformatik veranstaltet seit dem Sommersemester 2017 eine öffentliche Vorlesungsreihe "Datenschutzrecht in der Praxis". Sie ist Teil des Masterstudiengangs "Informationstechnologie und Recht" sowie des Zertifikatsstudiums "IT-Recht und Rechtsinformatik", steht aber auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgen offen.

Auch im Wintersemester 2020/2021 gab es ab dem 5. Januar 2021 wieder eine Vortragsreihe. Das Jahr 2020 war aus datenschutzrechtlicher Sicht ereignisreich: Es etablierte sich nach zwei Jahren allmählich eine Praxis zur Handhabung der DS-GVO, der Datentransfer in die USA ist nach Schrems II weiter unklar, und – last but not least – hat auch die Corona-Pandemie zahlreiche Diskussionen entfacht. Landes-Datenschutzbeauftragte, Konzern-Datenschutzbeauftragte und weitere hochkarätige Datenschutz-Kenner haben zu diesen und weiteren Themen online einen spannenden Mix aus aktuellen Entwicklungen präsentiert.

 

Die gesamte Reihe im Überblick:

05. Januar 2021

Der Faktor Mensch – was nutzt teure (Sicherheits)software ohne die Betrachtung des Benutzers (Layer 8)?

Manfred Beth, UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG, Geschäftsstellenleiter Saarbrücken

Folien des Vortrags

12. Januar 2021

Datenschutz in der Pandemie – Aus der Arbeit einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Monika Grethel, Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlandes

Folien des Vortrags

19. Janaur 2021

Datenschutz im Unternehmen – unter Berücksichtigung aktueller gerichtlicher Entscheidungen und gesellschaftlicher Entwicklungen

Dr. Claus-Dieter Ulmer, Deutsche Telekom AG, Konzerndatenschutzbeauftragter

Folien des Vortrags

26. Januar 2021

Die Datenübermittlung in Drittstaaten als Sündenfall? Schrems II und die Folgen

Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Folien des Vortrags

02. Februar 2021

Die Durchsetzung der DSGVO in der Praxis

Jan Spittka, DLA Piper, Counsel

Folien des Vortrags

09. Februar 2021

Der Auskunftsanspruch des Betroffenen nach der DSGVO

Dr. Jürgen Hartung, Oppenhoff & Partner, Partner

Folien des Vortrags

16. Februar 2021

Pandemie und Datenschutz – die Corona-Warn-App

Mathias Cellarius, SAP SE, Konzerndatenschutzbeauftragter

 

 

Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter. Bewerben Sie sich jetzt! Infos unter: www.it-recht-karriere.de

 

BMWi Projekt: INITIATIVE

Im Projekt »INITIATIVE« arbeitet das Team um Prof. Borges an KI-gestützter Kommunikation für autonome Fahrzeuge im Verkehr. Mehr...

Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges erarbeitet im BMWi-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze für die Industrie 4.0. Mehr...

Copyright © 2023 Institut für Rechtsinformatik.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.