Aktuelles
Ab 26. Oktober: Datenschutz in der Praxis
Mit sieben Terminen geht die Vortragsreihe „Datenschutz in der Praxis“ an der Saarbrücker Uni in die nächste Runde. Am kommenden Dienstag startet Jens Kubieziel mit dem Vortrag „Tor als Beispiel für Privacy by Design“. An sechs weiteren Dienstagen folgen Themen rund um den Datenschutz wie beispielsweise Datenpannenmanagement, Betroffenenrechte oder die JI-Richtlinie der EU. Die Vorträge unter der Leitung von Professor Dr. Christoph Sorge beginnen jeweils um 18.15 Uhr und finden hybrid statt, in Gebäude B4.1, Saal 0.07 und/oder via MS Teams. Informationen und Anmeldung.
Hybrid-Vortrag: Erklärbare KI und Gesellschaft
„Discrimination by AI systems: An Analysis from a Legal Perspective“ – so der Titel des Vortrags, den Professor Dr. Georg Borges am Donnerstag, 21. Oktober, um 18.15 Uhr im Rahmen der interdisziplinären und hybriden Vortragsreihe Explainable AI and Society des Projektes EIS an der Universität des Saarlandes (Gebäude E1 1, Raum 4.07) halten wird. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen unter anderem die Grenzen des rechtlichen Schutzes vor Diskriminierung sowie die Chancen, Diskriminierung in maschinellen Entscheidungen zu erkennen. Informationen und Anmeldung.
Einladung zum Web-Seminar: Leitfaden zum Mustervertrag
Am Donnerstag, 7. Oktober, stellen Professor Dr. Georg Borges und weitere Experten einen Leitfaden zu Musterbedingungen für eine Industrie 4.0-Plattform vor. Die UAG Recht-Testbed der AG 4 der Plattform Industrie 4.0 hat Musterbedingungen entworfen, die einen ausgewogenen Interessenausgleich zwischen Betreiber und Nutzern der Plattform verfolgen. Dieser Leitfaden erläutert den Grundansatz der Musterbedingungen, ausgewählte Regelungen sowie rechtliche Hintergründe. Wir laden herzlich zum kostenlosen Webinar von 16 bis 18 Uhr ein. Zur Anmeldung
Vertragsleitfaden für Industrie 4.0 Plattformen
Nach der Präsentation des Mustervertrages im Mai dieses Jahres stellten Professor Dr. Georg Borges sowie weitere Experten am 7. Oktober einen Vertragsleitfaden für Industrie 4.0 Plattformen vor. Dieser Vertragsleitfaden ist ein Zwischenergebnis des Projekts Recht Testbed im Rahmen der AG 4 „Rechtliche Rahmenbedingungen“. Die UAG Recht-Testbed hat Teilnahmebedingungen für eine Industrie 4.0 Plattform erstellt, die sich um ausgewogene Regelungen zwischen allen Beteiligten – Betreiber wie Nutzern – bemühen.
EDV-Gerichtstag: Die Justiz und die digitalen Medien
"Mensch oder Maschine – Wer prägt die Zukunft der Rechtsanwendung?" So lautete das Motto des 30. Deutschen EDV-Gerichtstags, der ebenso wie im vergangenen Jahr als digitale Veranstaltung stattfand. Vom 22. bis 24. September trafen Rechtswissenschaftler, Informatiker sowie Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen und tauschten sich über Künstliche Intelligenz in der Justiz aus. Parallel zum Veranstaltungsprogramm gab das Institut für Rechtsinformatik Einblick in aktuelle Forschungsprojekte.