Aktuelles

-
Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut für Rechtsinformatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
Weitere Informationen finden Sie hier sowie telefonisch unter +49 (0)681/302-3105 oder per E-Mail an sekretariat@rechtsinformatik.saarland.
-
Datenschutz in der Praxis
Den letzten Vortrag der Reihe hält am Dienstag, 4.2.2025, 18:15 Uhr,
Heiko Roth. Der Titel seines Vortrags lautet "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten - Bürokratietreiber oder Ordnungselement?".
Die Teilnahme ist kostenfrei und steht jedem offen. Den Einwahllink finden Sie hier.
-
Joint German-Taiwanese Symposium on Legal Aspects of AI, 10 Dec. 2024
In cooperation with the College of Law and Politics of the National Chung Hsing University (NCHU) in Taiwan the Saarbrücken Institute of Legal Informatics will hold a series of lectures entitled “Legal Aspects of AI: A Comparative Analysis of EU and Taiwan AI Law” on 10 December 2024. For more information and free of charge access klick here.
-
Outstanding Paper Award für Prof. Dr. Borges
Prof. Dr. Borges erhielt heute den Outstanding Paper Award der IEEE International Conference on Autonomous and Trusted Computing (ATC 2024) für sein Paper "The Right to Explanation in the European AI Act".
Der Beitrag beruht auf Forschung im Projekt Explainable Intelligent Systems (EIS).
-
Workshop Artificial Intelligence in Contracting
Am 22. Oktober 2024 nahm Prof. Dr. Georg Borges am Workshop “Artificial Intelligence in Contracting” in Wien teil und hielt einen Vortrag mit dem Titel “Liability of AI and platform providers for automated contracting”. Die Folien zu seinem Vortrag finden Sie hier.
-
Online workshop - 24 October 2024: The European AI Act - a milestone in the regulation of artificial intelligence?
Access the materials of our online workshop of 24 October for free and learn about recent topics and developments in the regulation of artificial intelligence from a comparative law perspective.
-
Prof. Dr. Borges hält öffentlichen Vortrag an der University of Johannesburg
Am Montag, den 7. Oktober 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr (deutscher Zeit), wird Professor Borges einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „The European AI Act - a model for South Africa?“ an der Universität Johannesburg halten.
-
Prof. Borges Visiting Professor an der Keio-Universität, Tokio
Prof. Dr. Georg Borges wurde für die Zeit vom 1.9. – 31.12.2024 zum Visiting Professor an der Keio-Universität, Tokio, eine der renommiertesten japanischen Universitäten, ernannt. Die Fakultät für Rechtswissenschaft unterhält seit Jahrzehnten eine Partnerschaft mit der Keio-Universität, Prof. Borges arbeitet seit vielen Jahren mit japanischen Forschern zusammen. Diese Zusammenarbeit soll mit der Ernennung zum Visiting Professor gestärkt werden.
-
AI Act im Fokus am 10. und 11. September 2024
Die KI-Verordnung („AI Act“) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten – aber was bedeutet dies für Staat, Unternehmen, Bürger? Am 10. und 11. September findet dazu eine Tagung des Instituts für Rechtsinformatik mit Experten aus Wissenschaft und Praxis statt, um mehr Klarheit in das Verständnis der neuen Regeln zu bringen.
Information und Anmeldung: hier.
-
Gemeinsames Seminar mit IT-Rechts-Kanzlei in Frankfurt
Am 14.8. veranstaltete Prof. Dr. Georg Borges im Rahmen seines Seminars im IT-Recht eine gemeinsame Seminarsitzung mit der Kanzlei SKW Schwarz in Frankfurt/M. Die Kanzlei lud die Seminarteilnehmer und Studierende des Instituts für Rechtsinformatik für einen Tag nach Frankfurt ein.
Wir stellen ein!

Das Institut für Rechtsinformatik sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter.
Bewerben Sie sich jetzt!
Infos unter: www.it-recht-karriere.de
Explainable Intelligent Systems

Im Projekt »EIS« arbeitet das Team um Prof. Borges an der Frage, wie die Forderung nach Transparenz und Erklärbarkeit intelligenter Systeme rechtlich und technisch umgesetzt werden kann.
Recht-Testbed

Der Lehrstuhl von Professor Borges hat im BMWK-Projekt »Recht-Testbed Industrie 4.0« Lösungsansätze erarbeitet für die Industrie 4.0.